
Ginni Thomas wird eingeladen, vor dem Ausschuss am 6. Januar zu erscheinen: NPR

Virginia Thomas, Ehefrau von Clarence Thomas, stellvertretender Richter am Obersten Gerichtshof.
Chip Somodevilla/Getty Images
Bildunterschrift ausblenden
Bildunterschrift umschalten
Chip Somodevilla/Getty Images

Virginia Thomas, Ehefrau von Clarence Thomas, stellvertretender Richter am Obersten Gerichtshof.
Chip Somodevilla/Getty Images
Der Vorsitzende des von den Demokraten geführten Sonderausschusses des Repräsentantenhauses, der den Angriff vom 6. Januar auf das Kapitol untersucht, wird empfehlen, dass er Ginni Thomas, die Ehefrau des Richters des Obersten Gerichtshofs, Clarence Thomas, einlädt.
„Es scheint, dass Mrs. Thomas Informationen hat, die für unsere Untersuchung relevant sind. Es ist wichtig, dass wir von allen Zeugen hören, die uns helfen können, Antworten für das amerikanische Volk über die Gewalt vom 6. Januar und ihre Ursachen zu erhalten, und dazu gehört auch Mrs. Thomas.“ Das Gremium sagte laut einer in der E-Mail geteilten Erklärung.
Das Gremium sollte bereits am Montagabend zusammentreten, um über die Missachtung von Kongressberichten über die ehemaligen Trump-Berater des Weißen Hauses, Dan Scavino Jr. und Peter Navarro, abzustimmen.

Nach dem öffentlichen Geschäftstreffen zur Aufnahme der Empfehlungen wird sich das Komitee voraussichtlich privat treffen, wo der Vorsitzende Bennie Thompson, D-Miss., laut einer von NPR erhaltenen E-Mail empfehlen wird, Ginni Thomas zu bitten, mit dem Komitee zusammenzuarbeiten.
CBS und Die Washington Post berichtete letzte Woche, dass Thomas über mehrere Wochen zwischen der Wahl und dem 6. Januar 29 Textnachrichten mit Mark Meadows, dem damaligen Stabschef des Weißen Hauses, ausgetauscht habe.
Die Textnachrichten gehörten zu denen, die Meadows dem Komitee vom 6. Januar übergab. Später beendete er die Zusammenarbeit mit dem Gremium.
Es gibt Hinweise in diesen Nachrichten, dass Ginni Thomas möglicherweise Kontakte zu anderen im Weißen Haus und in Trumps Rechtsteam hatte.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.