[ad_1]
Dieser Artikel erschien ursprünglich am 01.10.20
Medien lieben es, Listen mit beeindruckenden Menschen unter einem bestimmten Alter zusammenzustellen. Sie loben die Errungenschaften von frischgebackenen Unternehmern, Innovatoren, Influencern usw. und lassen den Rest von uns ooh und ahh fragen, wie sie so jung so weit gekommen sind.
Es ist zwar großartig, Anerkennung zu zollen, wo es angebracht ist, aber solche Erfolgslisten im frühen Leben können Leute machen über ein gewisses Alter stellt unnötigerweise in Frage, was wir in unserer Jugend falsch gemacht haben – als ob Träume nicht wahr werden und Erfolge nicht nach dem 30. Lebensjahr erzielt werden können.
Müde von Listen, die Jugendliche, Fernsehautorin und Produzentin Melissa Hunter feiern einen Tweet verschickt und forderte eine neue Art von Liste für 2020. „Anstelle von 30 Under 3- oder NextGen-Listen“, schrieb sie, „profilieren Sie bitte Menschen mittleren Alters, die gerade ihren großen Durchbruch hatten. Ich möchte über eine Mutter von zwei Kindern lesen, die sie zuerst veröffentlicht hat Roman, ein Regisseur, der mit 47 seinen ersten Studiofilm veröffentlichte, DAS IST DIE LISTE, DIE WIR WOLLEN.“
Die Twitterverse antwortete mit einem lauten „YAAASSS“. Geschichten über Geschichten von Menschen, die in ihren 40ern, 50ern und darüber hinaus erfolgreich waren, begannen zu strömen. Wenn Sie sich Sorgen machen, dass Sie in Ihren 20ern oder 30ern nicht weit genug sind, oder denken, dass es für Sie zu spät ist, Ihrer Leidenschaft im Herbst zu folgen Ihres Lebens, werfen Sie einen Blick auf diese Beispiele von Menschen, die es in ihrem mittleren bis späten Erwachsenenalter zermalmen.
Nehmen Sie diese Mutter von vier Teenagern, die ihr erstes Buch in voller Länge mit 45 veröffentlichte und dieses Jahr im Alter von 47 ihr Jurastudium begann.
Ich bin Mutter von vier Kindern, habe mein erstes Buch in voller Länge mit 45 veröffentlicht und dieses Jahr – mit 47 – mit vier Teenagern im Haus ein Jurastudium begonnen. Einige von uns sind Spätzünder, aber wow, wenn wir es kapieren…🔥
— Tracy M (@dandelionmama) 7. Januar 2020
Oder die Frau, die Ende 50 zwei Bücher veröffentlicht hat und mit 60 Buch Nr. 3 überarbeitet. Oh, sie hat auch mit 45 angefangen zu laufen.
Mein erstes Buch wurde veröffentlicht, als ich 57 war, das zweite mit 58 und jetzt im Alter von 60 Jahren, als ich an der Überarbeitung von Buch Nr. 3 arbeitete. Außerdem habe ich erst nach meinem 45. Lebensjahr mit dem Laufen begonnen (durchschnittlich 1.000 Meilen pro Jahr über mehrere Jahre). #nevertoold #niemals zu spät #Gib niemals auf #traumgroß #hart arbeiten
– Jill Hannah Anderson (@JillHannahA) 7. Januar 2020
Eine andere Person erzählte, wie sie im Alter von 49 Jahren wegen Drogen aus dem Gefängnis entlassen wurde, clean blieb und ihr eigenes Unternehmen gründete und letztes Jahr mit 56 die 1-Millionen-Dollar-Umsatzmarke durchbrach.
„Ich starte jetzt meine Modelinie – mit 48“, schrieb eine Mutter von zwei Kindern. „Das nächste Unternehmen fühlt sich großartig an.“
Ein anderer Benutzer stimmte mit „Ja! Plus die 40 unter 40, 30 unter 30 können (manchmal) ziemlich konstruiert sein. Ich möchte Leute sehen, die Schule, Karriere und Familie unter einen Hut bringen.“
Eine weitere Mutter von zwei Teenagern beendete ihre Promotion mit 41 und bekam mit 47 eine Tenure-Track-Stelle. Sie arbeitet auch an einem Buch über indigene frühe Kindheit.
Abschluss meiner Promotion mit 41 Jahren mit zwei Teenagern als indigene Frau im Bereich öffentliche Gesundheit. Habe 2018 im Alter von 47 Jahren nach Gig-Jobs endlich eine Tenure-Track-Stelle bekommen. Ich bin Associate Director & Assistant Prof mit einem akademischen Buch in den Arbeiten zur indigenen frühen Kindheit
– Dr. Angela Mashford-Pringle (@armp71) 8. Januar 2020
Wie wäre es mit dieser Frau, die seit 40 Jahren keinen Mathekurs besucht hat? Sie hat ihren Statistikunterricht mit Bravour bestanden und wird nach ihrem 60. Lebensjahr mit einem perfekten Notendurchschnitt abschließen. „Viel Leben zum Leben!“ Sie sagt.
Arbeiten an meiner Promotion. Ich hatte 40 Jahre lang keinen Matheunterricht besucht, aber Statistik und fortgeschrittene Statistik mit Einsen bestanden. Im reifen Alter von 60+ werde ich mit einer 4,0 abschließen. Die Dissertation ist alles, was mir bleibt. Viel Leben zum Leben!
– N. Stevens Carrell (@greekfromidaho) 8. Januar 2020
Eine andere Mutter (sehen wir hier ein Thema?) entdeckte ihre Leidenschaft für Innenarchitektur und gewann Ende 40 einen nationalen TV-Design-Wettbewerb. Jetzt, mit 60, hat sie eine erfolgreiche Designkarriere hinter sich und arbeitet für Radio und Zeitschriften.
Ich war jahrelang Hausfrau. In meinen späten 40ern entdeckte ich meine Leidenschaft für Innenarchitektur und gewann eine nationale TV-Designshow-Herausforderung. Ich habe jetzt unglaubliche Kunden und Projekte, trage zum nationalen Radio bei und schreibe eine beliebte Zeitschriftenkolumne. Ich werde dieses Jahr 60 und brenne! pic.twitter.com/3mjGRrnidv
– Anne Tuohy (@RoomJunkieAnne) 9. Januar 2020
Natürlich wissen wir auch, dass es fabelhaft erfolgreiche Leute gibt, die einen „späten“ Start in Hollywood hatten, darunter die unvergleichliche Ava DuVernay, „die ihren Job im Alter von 40 Jahren aufgab, um sich auf das Filmemachen zu konzentrieren, und dann als erste schwarze Frau über 100 Dollar verdiente Millionen an den Kinokassen.“
Wie ein Mann betonte: „Die Vorstellung, dass Sie zwischen 20 und 30 fünf Jahre Zeit haben, um alles zu tun, was Sie jemals tun werden, ist lächerlich.“ Hunter stimmte zu und schrieb: „Der Rat ist immer, dass es ein Marathon ist, kein Rennen, und ich möchte über die Leute lesen, die diesen Marathon beendet haben !!“
Herzlichen Glückwunsch! und vereinbart. der rat ist immer, dass es ein marathon ist, kein rennen, und ich möchte über die leute lesen, die diesen marathon beendet haben!!
— Melissa Hunter (@himelissahunter) 7. Januar 2020
So viele Geschichten von Menschen, die ihre ersten Bücher veröffentlichten, ihre idealen Jobs fanden oder später im Leben eine Leidenschaft entdeckten, kamen einfach immer wieder, und Person um Person teilte mit, wie inspirierend und motivierend sie waren.
Natürlich hat nicht jeder hochgesteckte Karriereziele. Wenn diese Geschichten für Sie nicht ganz ins Schwarze treffen, sehen Sie sich den Beitrag dieser Frau zum Gespräch an. Sie ist „nur ein normaler Mensch“, sagt sie, aber sie ging nach Simbabwe und meldete sich im Alter von 47 Jahren freiwillig in einem Wildschutzgebiet. „Das Leben endet nicht einfach nach 30“, schrieb sie. „Meine Freundin Elsa ist 96 und ging mit 75 zu einer archäologischen Ausgrabung. Ich möchte so sein wie sie.“
Tun wir das nicht alle.
Ich habe nichts veröffentlicht, ich bin nur ein normaler Mensch, aber ich bin mit 47 nach Simbabwe gegangen und habe mich freiwillig in einem Wildschutzgebiet gemeldet, habe die Victoriafälle gesehen. Das Leben hört nicht mit 30 auf. Meine Freundin Elsa ist 96 und ging mit 75 zu einer archäologischen Ausgrabung. Ich möchte so sein wie sie. pic.twitter.com/LAu8Pbhe7z
— Kate (Version des Weihnachtsmanns) ❄️ (@KateGrand) 8. Januar 2020
Das Alter ist wirklich nur eine Zahl, und es ist nichts Magisches daran, es in jungen Jahren zu schaffen. Lassen Sie uns Menschen feiern, die ihr bestes Leben führen und Träume in jedem Alter wahr werden lassen.
Aus Ihren Website-Artikeln
Verwandte Artikel im Internet
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function hideBodyForSponsoredPost(el, currentSection) { var sponsoredSections = ["walgreens", "capital one", "capital one csr", "clorox powerful bleach", "clorox clean transforms", "dignity health", "ford foundation", "stand together", "stand together against poverty", "featured"]; if (sponsoredSections.includes(currentSection.toLowerCase())) { el.style.display = 'none'; } }
function hideEmpty( parentId, childId) { var parentDivs = document.getElementsByClassName(parentId);
if(parentId != undefined && parentId != null) {
for(var i=0; i
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version='2.0'; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.async=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,'script', 'https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js'); fbq('init', '1676218835946757'); fbq('track', 'PageView');
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function triggerComscorePageView() { console.log('triggerComscorePageView'); window.COMSCORE && COMSCORE.beacon({c1: "2", c2: "18736521"}); fetch("https://www.upworthy.com/res/3rdparty/comscore_pageview"); }
if (typeof rblms !== 'undefined') { rblms.require(['core/event_dispatcher'], function(eventDispatcher) { eventDispatcher.on('viewRegistry:initViews', triggerComscorePageView); }); }
document.addEventListener('click', event => { if (event.target && event.target.classList.contains('show-more')) { triggerComscorePageView() } });
urlChangeHandler(triggerComscorePageView);
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
(function() { try{var a={l1:document.location.host.replace(/^www\./,""),l2:document.title||"Untitled",l3:"__page__",l4:"-",sa:"",sn:""},b=[],c;for(c in a)b.push(c+"="+encodeURIComponent(a[c]));b=b.join("&");(new Image).src="https://d26n2uyu5tcx3y.cloudfront.net?a=5ac31c1640c74c36900b97047f570f19";var d=document.createElement("script");d.type="text/javascript";d.async=!0;var e=document.getElementsByTagName("script")[0];e.parentNode.insertBefore(d,e);d.src="https://z.moatads.com/upworthy105Vonz37/moatcontent.js#"+b}catch(f){try{var g= "//pixel.moatads.com/pixel.gif?e=24&d=data%3Adata%3Adata%3Adata&i=MOATCONTENTABSNIPPET1&ac=1&k="+encodeURIComponent(f)+"&j="+encodeURIComponent(document.referrer)+"&cs="+(new Date).getTime();(new Image).src=g}catch(h){}}; })();
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
(function(w,d) { w.kwa || (w.kwa = function()
{ (w.kwa.q = w.kwa.q || []).push(arguments); } ); se = d.createElement('script'), fs = d.scripts[0]; se.src="https://cdn.keywee.co/dist/analytics.min.js"; fs.parentNode.insertBefore(se,fs) }(window, document));
kwa('initialize',603);
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
var tags = [ 'https://pymx5.com/scripts/ready.js', 'https://pymx5.com/scripts/ims.js', 'https://pymx5.com/scripts/load_tags.js' ]
function l() { if (tags.length) { var tag = tags.pop(); var script = document.createElement('script'); script.setAttribute('src', tag); script.onload = l; document.body.appendChild(script); } else { window.ia = window.ia || function () { (window.ia.q = window.ia.q || []).push(arguments); } ; ia('track', 'PAGE_VIEW');
docReady(function() { ims.startServices(); } ); } }
l();
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
if(window.location.href.split('?')[0] === 'https://www.upworthy.com/editorial-staff-2656063143'){
freestar.config.disabledProducts = { video: true } };
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
/*
*/
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
window.counter = 100; window.createElementChangeListener(".freestar-in-content", function(wrapper){
var adDiv = document.createElement("div"); adDiv.id = "upworthy_incontent_desktop_"+window.counter;
var adScript = document.createElement("script") adScript.setAttribute("data-cfasync","false"); adScript.innerHTML = `freestar.config.enabled_slots.push({ placementName: "upworthy_incontent_desktop_1", slotId: "upworthy_incontent_desktop_${window.counter}" });`
adDiv.appendChild(adScript)
wrapper.appendChild(adDiv) window.counter++;
})
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
var parag = document.querySelector(".lead-media .widget__brief, .lead-media .body-description .rebellt-item, .lead-media .body-description");
var widgetWrap = document.createElement("div"); widgetWrap.classList.add("public-good-widget");
var widget="
"
widgetWrap.insertAdjacentHTML("afterbegin", widget); var inAds = parag.querySelectorAll('.freestar-in-content'); if (inAds){ if(inAds[inAds.length-1]){ inAds[inAds.length-1].remove() } }
var lastAd = document.createElement("div"); lastAd.classList.add("freestar-in-content");
if(window.innerWidth < 768){ parag.insertBefore(widgetWrap, parag.querySelector('.widget__show-more')); } else { parag.insertBefore(widgetWrap, parag.querySelector('.around-the-web')); } parag.appendChild(lastAd); }); window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){ let asd=false function ChangeListener(selector, callback) { var initializedNodes = new Set([]); function onEachNode(node) { if (!initializedNodes.has(node)) { callback(node); initializedNodes.add(node); } } function onDocumentMutation() { var nodes = document.querySelectorAll(selector); nodes.forEach(onEachNode); } var mutationObserver = new MutationObserver(onDocumentMutation); document.querySelectorAll(selector).forEach(onEachNode); mutationObserver.observe(document.body, { childList: true, subtree: true }); } if(window.innerWidth > 768){
ChangeListener("[id^=upworthy_incontent_dynamic]", function (item) { item.remove()
}); }
});
window.REBELMOUSE_LOWEST_TASKS_QUEUE.push(function(){
function fbvideoID(frame) { var myRegexp = /2F(\d+)%/g; var match = myRegexp.exec(frame); return match[1]; } var fbIframe = document.querySelector('iframe[src^="https://www.facebook.com/plugins/video.php?"]'); if (fbIframe) {fvVidID = fbvideoID(fbIframe.getAttribute('src')); if (fvVidID) { fbIframe.insertAdjacentHTML("beforebegin", '
'); // fbIframe.parentNode.removeChild(fbIframe); } } var videoId = "promoted-video"; var oldFacebookVideo = document.getElementById(videoId); if (!oldFacebookVideo) { return }; var facebookVideoPost = oldFacebookVideo.closest(".widget"); if (!facebookVideoPost) { return };
var facebookVideo = facebookVideoPost.querySelector("#" + videoId); facebookVideo.classList.add("fb-video"); var firstPost = document.querySelector(".widget.post-partial");
function onScriptLoad() { FB.init({ appId: window.REBELMOUSE_BOOTSTRAP_DATA.fbId, version: window.REBELMOUSE_BOOTSTRAP_DATA.fbAppVersion, status: true, cookie: true, }); FB.XFBML.parse(); if(fbIframe){ fbIframe.parentNode.removeChild(fbIframe); } }
function loadFacebookScript() { var existingScript = document.querySelector('script[src="https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"'); if (!existingScript) { var script = document.createElement("script"); script.src = "https://connect.facebook.net/en_US/sdk.js"; document.head.appendChild(script); script.addEventListener("load", onScriptLoad); } }
function intersectorCallback(video_player) { var booted = false; var totalSeconds = 0; var interval = null;
function impressionCounter() { totalSeconds++; console.log("I've been watching for " + totalSeconds + " seconds"); } return function intersector(entries) { var entry = entries[0]; if (entry.isIntersecting) { if (!booted) { booted = true; video_player.mute(); video_player.play(); } interval = setInterval(impressionCounter, 1000); } else { if (interval) { console.log("I've stopped watching at " + totalSeconds + " seconds"); clearInterval(interval); interval = null; } } }; }
function trackVideo(video_player) { var observer = new IntersectionObserver(intersectorCallback(video_player), {}); observer.observe(facebookVideo); }
function onFacebookElementLoaded(msg) { if (msg.type === "video" && msg.id === videoId) { trackVideo(msg.instance); } }
function onFacebookReady() { FB.Event.subscribe("xfbml.ready", onFacebookElementLoaded); if (window.oldFacebookWaiter) window.oldFacebookWaiter(); }
if ("FB" in window) { onFacebookReady(); } else { window.oldFacebookWaiter = window.fbAsyncInit; window.fbAsyncInit = onFacebookReady; loadFacebookScript(); }
});
[ad_2]
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.