[ad_1]
Die schottischen Kronjuwelen oder die Honours of Scotland haben eine faszinierende Geschichte, viel Spaß.

Elizabeth II. bei der Staatseröffnung des schottischen Parlaments im Jahr 2011. Die Krone wird von Alexander Douglas-Hamilton, 16. Herzog von Hamilton, getragen.
Wikipedia/flicker CC2.0
Die schottischen Kronjuwelen
Schottland hat seine eigenen Kronjuwelen, die traditionell als Honours of Scotland oder Scottish Regalia bekannt sind. Die Stücke sind nicht so zahlreich wie die englischen im Tower of London, aber das kleinere Set ist genauso beeindruckend und älter.
Die Honours of Scotland bestehen aus:
- Eine Krone
- Ein Zepter
- Ein Staatsschwert
Diese Gegenstände sind im königlichen Wappen von Schottland abgebildet.
Eine alte Krone, die von schottischen Monarchen verwendet wurde, wurde 1540 von einem in Edinburgh ansässigen Goldschmied namens John Mosman neu gestaltet. 42 der Juwelen aus der Version der Krone vor 1540 blieben erhalten. Eine lila Samtkappe und eine Hermelinhaube wurden den Metallarbeiten hinzugefügt. König Jakob VII./II. (1633-1701) trug ihn am liebsten mit einer roten Mütze.
Die neue Krone wurde erstmals 1543 als Krönungskrone für das Baby Mary, Queen of Scots (1542-1587), verwendet. Das Vorgängermodell ist auf dem Porträt ihres Großvaters König Jakob IV. von Schottland aus dem Jahr 1503 zu sehen.

Das schottische königliche Wappen, das hier in St. Giles Kirk, Edinburgh, gezeigt wird.
Sheila1988/Wikipedia CC4.0
Die Krone, das Zepter und das Schwert von Schottland
Die Crown of Scotland wiegt 1,64 Kilogramm und die aktuelle Kappe wurde 1993 angebracht. Sie hat eine goldene Basis mit vier Lilien- und vier Erdbeerblättern, die sich abwechseln. Vier Bögen sind mit roten Eichenblättern geschmückt. Die Monde der Krone ist goldfarben und blau bemalt mit einem goldenen Sternmuster und darüber sitzt ein Kreuz aus Gold mit schwarzer Emaille, 68 schottischen Süßwasserperlen und Amethysten.
Papst Alexander VI. verlieh König Jakob IV. 1494 das als Zepter von Schottland bekannte silberne Zepter. Der Papst nannte das Land eine „besondere Tochter“ des Heiligen Stuhls. 1536 wurde das Zepter verlängert und umgestaltet. Seine Spitze trägt mehrere Symbole des Christentums, darunter stilisierte Delfine, Embleme der Kirche Jesu Christi. Auf seinem Kamm sitzen ein Bergkristall, wahrscheinlich aus den Cairngorms in Schottland, und eine Perle.
Der Nachfolger von Papst Alexander, Papst Julius II., schenkte James IV. 1507 ein Schwert. Dieses wurde zum schottischen Staatsschwert. Das in Italien hergestellte, silbervergoldete Schwert hat einen Griff, der Eicheln und Eichenblätter zeigt, Symbole des auferstandenen Christus, und die Scheide wurde von einem gewebten Gold- und Seidengürtel getragen, der das Wappen von Papst Julius II. zeigt.

Ein Tableau im Edinburgh Castle, das die Ehren von Schottland zeigt, die vor Oliver Cromwell gerettet werden.
Kim Traynor/Wikipedia CC3.0
Die schottischen Insignien, die Stuarts und Oliver Cromwell
Als James VI. von Schottland (1566-1625) König James I. von England wurde und nach London übersiedelte, reisten die Honours of Scotland nicht mit ihm. Die Krone vertrat ihn in den Sitzungen des schottischen Parlaments, und vermutlich war es eine Freude, damit zu arbeiten, ohne Einwände zu erheben, wie es der Mensch zu tun pflegte.
Scrollen Sie zu Weiter
Die schottischen Insignien wurden zuletzt während der Krönung des Stuart-Königs Charles II in der Scone Abbey im Jahr 1651 verwendet, als England unter Oliver Cromwell eine Republik war. 1652 erfuhren die Schotten, dass Cromwell die englischen Kronjuwelen verkaufte oder einschmolz, um Geld zu sammeln. Es gelang ihm, die meisten Embleme des Königshauses, das er verabscheute, zu zerstören. Die Schotten waren entschlossen, ihre Erbstücke nicht zu verlieren, und die Krone, das Zepter und das Schwert wurden nach Dunnotar Castle in der Nähe von Aberdeen geschickt.
Cromwells New Model Army eroberte später die Burg. Glücklicherweise wurden die Honours of Scotland entfernt, kurz bevor die Engländer eintrafen. Sie wurden dann unter dem Boden der Pfarrkirche von Kinneff in Kincardshire begraben, aber um dies zu erreichen, wurde das Schwert in zwei Hälften gebrochen. Ein verwirrter Cromwell hat die schottischen Kronjuwelen nie gefunden.

Dunnotar Castle, das erste Versteck der Honours of Scotland im Jahr 1652.
Eduardo Unda/Wikipedia CC2.0
Das vergessene schottische Ornat wird gefunden
Nach dem Act of Union 1707 unter Queen Anne, einer weiteren Stuart, spielten die schottischen Insignien keine offizielle Rolle mehr, da der Machtsitz des Königreichs Großbritannien London war. Die Honours of Scotland wurden in einem ungenutzten Raum im Edinburgh Castle in eine Truhe gepackt. Sie gerieten prompt in Vergessenheit.
Am 4. Februar 1818 wurden sie schließlich von einigen Schotten wiedergesehen, als sich der Schriftsteller und Antiquar Sir Walter Scott und einige seiner Freunde der Herausforderung stellten, die drei kostbaren verlorenen Stücke schottischer Königs- und Kulturgeschichte zu finden. Die Krone, das Schwert und das Zepter wurden anschließend im Crown Room im Edinburgh Castle öffentlich ausgestellt. Die Honours of Scotland fielen und fallen immer noch unter die Zuständigkeit von vier Männern mit den Titeln Commissioners for the Keeping of the Regalia, dem amtierenden Keeper of the Great Seal of Scotland, Lord Advocate, Lord Justice Clerk und dem Lord Clerk Register.
1822 stattete die Tartan-tragende Form von König George IV Schottland einen feierlichen Besuch ab, um die schottischen Insignien zu sehen. Er war der erste Monarch, der fast 200 Jahre lang im Palace of Holyroodhouse weilte.
Neuere schottische Geschichte
Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Honours of Scotland einzeln an verschiedene Orte in der Nähe des Palace of Holyroodhouse gebracht, damit die Deutschen bei ihrer Zerstörung keinen größeren Erfolg haben würden als Cromwell.
Am 24. Juni 1953 zog die neue Königin Elizabeth II. mit den schottischen Insignien vom Palace of Holyroodhouse zum High Kirk of St. Giles in Edinburgh. Sie trug die Krone nicht, nach den Abenteuern der Kronjuwelen im Laufe der Geschichte waren die Gegenstände viel zu zerbrechlich, um sie zu tragen oder zu benutzen. In der Kirche wurden ihr Krone, Zepter und Schwert in einer Zeremonie überreicht, in der sie sie in die Obhut ihrer Kommissare zurückgab.
Wenn die Königin das schottische Parlament eröffnet, werden die Insignien in einer Prozession namens Riding of Parliament vor ihr hergetragen. Die Pflicht, die Kronjuwelen zu halten, obliegt Alexander Douglas-Hamilton, 16. Herzog von Hamilton, dem erblichen Träger der schottischen Krone.
Der Stein von Scone
Seit 1996 die Stane o Scuin oder Stone of Scone, eine 152 Kilogramm schwere Platte aus rotem Sedimentsandstein, lag bei den Honours in Edinburgh Castle, aber 700 Jahre lang befand sie sich in der Westminster Abbey. 1296 stahl Edward I. von England den Stein aus der Scone Abbey, ließ ihn unter seiner neuen Schöpfung, dem Krönungsstuhl, King Edward’s Chair, in der Londoner Westminster Abbey platzieren und erklärte sich selbst zum Lord Paramount of Scotland mit dem Recht, die Nation zu überwachen. Dies wurde von den Schotten bestritten, ebenso wie die Tatsache, dass er den echten Stein von Scone in der Abtei hatte.

Der Stein von Scone unter dem König-Edward-Stuhl (Krönungsstuhl) von Edward I.
Wikipedia Public Domain
Quellen
Dieser Inhalt ist nach bestem Wissen des Autors korrekt und wahrheitsgetreu und ersetzt nicht die formelle und individuelle Beratung durch einen qualifizierten Fachmann.
© 2022 Joanne Hayle
[ad_2]
Source link
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.