Alternate Day Fasting ist eine Art intermittierendes Fasten, das zur Gewichtsabnahme und anderen potenziellen gesundheitlichen Vorteilen eingesetzt werden kann. Es ist vielleicht nicht für jeden die beste Form des intermittierenden Fastens, und wir empfehlen Ihnen, andere Arten auszuprobieren, wenn Sie feststellen, dass es nicht zu Ihnen passt. Insbesondere Frauen und Menschen mit Vorerkrankungen sollten vorsichtig sein.
Fasten hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile, möglicherweise aufgrund der Essgewohnheiten der Vorfahren. Frühe Jäger und Sammler würden längere Zeit ohne Nahrung auskommen als wir es heute tun, und der Körper könnte diese Zeiträume genutzt haben, um sich selbst von Toxinen und potenziell gefährlichen mutierten Zellen zu „reinigen“. Neben diesem Reinigungssystem wechselt der Körper, wenn er in den Fastenmodus wechselt, von der Verwendung von Nahrung als Brennstoff zur Verwendung von Ketonen, die der Körper durch die Verstoffwechselung von Fettvorräten herstellt. Wir können diese Reaktionen immer noch durch Fasten auslösen, um Ergebnisse wie Gewichtsverlust zu erzielen.
Es gibt viele verschiedene Arten des intermittierenden Fastens. Hier behandeln wir alles, was Sie insbesondere über das Fasten an alternativen Tagen wissen müssen, einschließlich der potenziellen Vorteile und Risiken.Was ist Alternate Day Fasten?
Laut Dr. Nirusa Kumaran, medizinischer Direktor und Gründer von Klinik für elementare Gesundheit (öffnet in neuem Tab)Beim Alternate Day Fasting isst du an deinen Fastentagen nichts. „Diese wechseln sich unter der Woche ab“, sagt sie. „Wenn Sie sich zum Beispiel dafür entscheiden, in einer Woche am Montag, Mittwoch, Freitag und Sonntag zu fasten, dann essen Sie an den Tagen dazwischen normal und somit setzt sich dieses Muster fort.“
Josie Porter, a Doktifizieren (öffnet in neuem Tab)-geprüfte Ernährungsberaterin, erklärt auch, dass Fastentage nicht unbedingt einen kompletten Verzicht auf Nahrung erfordern. „Alternatives Fasten ist eine Form des intermittierenden Fastens, bei der Diätetiker jeden zweiten Tag fasten müssen“, sagt sie. „Das bedeutet, dass die Einschränkung nur zur Hälfte erforderlich ist. Wenn wir uns die Literatur ansehen, haben Fastentage typischerweise bis zu 800 Kalorien pro Tag, wobei die Nicht-Fastentage zum Sättigungsessen gehören – nicht als freien Tag, um das Fasten nachzuholen.“
Was sind die Vorteile des Alternate Day Fastens?
Eine Rezension im Ernährungsbewertungen (öffnet in neuem Tab) weist darauf hin, dass intermittierendes Fasten bei der Reduzierung des Körpergewichts bei Menschen jeder Größe wirksam sein kann, wobei sich die meisten Studien auf Fasten an jedem zweiten Tag oder ganztägige Fastenversuche konzentrieren. Daher ist das Fasten zur Gewichtsabnahme möglicherweise besser für diese Fastenstile geeignet.
Porter stimmt zu, dass das Fasten am zweiten Tag für die Gewichtsabnahme nützlich sein kann. „Viele Menschen führen Formen des intermittierenden Fastens wie das Fasten am zweiten Tag durch, um Gewichtsverlust oder Verbesserungen bei Gesundheitszuständen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erreichen“, sagt sie. „Allgemein scheinen Hinweise darauf hinzudeuten, dass das Fasten am zweiten Tag genauso vorteilhaft ist wie traditionellere Methoden zur Gewichtsabnahme, wie z. B. die Schaffung eines täglichen Kaloriendefizits. Interessanterweise scheint von allen intermittierenden Fastenregimen, wie z. B. zeitlich begrenztem Essen, das Fasten am zweiten Tag einen leichten Vorteil zu haben.“
Eine Studie im Journal Autophagie (öffnet in neuem Tab) legt auch nahe, dass kurzfristiges Fasten, wie man es mit Fasten an zwei Tagen tun könnte, den Prozess der Autophagie auslöst. Autophagie ist ein „Hungerzustand“, in den der Körper beim Fasten eintritt, in dem Energie, die normalerweise zum Verdauen von Nahrung verwendet wird, für die Zellerneuerung und die Beseitigung von Ablagerungen und freien Radikalen aus unserem Körper verwendet werden kann. Eine Studie im Karzinogenese (öffnet in neuem Tab)weist darauf hin, dass die Autophagie vor Krebs schützen und ein wesentlicher Bestandteil der Tumorunterdrückung sein kann, was sie zu einem vielversprechenden Bereich für die Krebsforschung macht.