
4 wichtige Lektionen zu Kommunikationsfähigkeiten, die ich von Ian Tuhovsky gelernt habe
Ich bin ein Bibliophiler, der es liebt, über neue Konzepte und Ideen zu lesen. Im nächsten Schritt geht es fast immer darum, sie im echten Leben zu testen.
„Kommunikation ist der Schlüssel“
Effizient, klar und prägnant zu kommunizieren, davon träumt jeder. Allerdings sind nicht alle von uns damit gesegnet, und viele von uns kämpfen in ihrem täglichen Leben mit effektiver Kommunikation. Die Kommunikationsfähigkeiten haben sich weiter verschlechtert, da der „Goblin-Modus“ (träges, nihilistisches, asoziales Verhalten) während der COVID-19-Sperrung an Bedeutung gewann.
Wir schreien, verletzen, beschimpfen andere – alles im Namen der Kommunikation. Die Wahrheit ist, dass die effektivste Form der Kommunikation darin besteht, sich ohne Auseinandersetzungen auszudrücken. Auch ein Innehalten und Schweigen kann ein fester Bestandteil eines tiefgründigen Gesprächs sein.
Kürzlich habe ich ein Buch über die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten gelesen, das von Ian Tuhovsky geschrieben wurde – einem Kommunikationsexperten, der viele Bücher zu diesem Thema verfasst hat. Seine Beispiele und Geschichten waren Augenöffner. Ich habe einiges über die Kunst der Kommunikation gelernt, einschließlich Gesprächstechniken, die wir mit schwierigen oder unangenehmen Menschen anwenden können.
In diesem Artikel behandle ich vier von Ian Tuhovskys Kommunikationslektionen, die mich am meisten beeindruckt haben.
Lektion 1: Die richtige Einstellung macht den Unterschied
Wenn wir lernen müssen, effektiv zu kommunizieren, sollten wir die Welt zuerst mit einer mitfühlenderen Linse betrachten.
Zitate von Ian Tuhovsky:
„Jeder hat eine andere Weltkarte. Wir alle lernen die Welt durch unsere Sinne kennen: Augen, Ohren, Schmecken, Tasten, Riechen. Aufgrund der Einschränkungen unseres Gehirns können wir nur einen kleinen Teil aller unserer Impulse verarbeiten Umwelt sendet uns ständig.Jede Information wird von verschiedenen Filtern verarbeitet: Kultur, Sprache, Überzeugungen, Werte, Erfahrungen.Jeder Mensch hat seine eigenen Filter, die von Person zu Person unterschiedlich sind.Deshalb sieht jeder Mensch die Realität individuell . Jeder nimmt die gleiche Situation anders wahr und kann die gleichen Worte unterschiedlich interpretieren. Wir alle leben in unseren eigenen, einzigartigen Realitäten, die durch Sinneseindrücke und individuelle Erfahrungen gebildet werden.“
Wir müssen eine Person so akzeptieren, wie sie ist. Jeder Einzelne hat seine eigenen Erfahrungen aus Vergangenheit und Gegenwart, die ihn zu der Person geformt haben, die er ist. Wenn wir das verstehen, fällt Empathie leicht. Wir verstehen, warum sich eine Person so verhält, was sie ärgert, was sie beschäftigt oder stört. Dieses Wissen kann uns helfen, mit jedem Persönlichkeitstyp taktvoll umzugehen und uns letztendlich im Gespräch die Oberhand geben. Sie können nur dann ein guter Kommunikator werden, wenn Sie aufmerksam und offen für unterschiedliche Ansichten sind.
Lektion 2: Wütend? Machen Sie eine Pause.
Es ist nicht einfach, unsere Emotionen zu kontrollieren, wenn jemand böse zu uns ist. Manche Leute scheinen die ganze Zeit wütend zu sein. Wenn sie wütend werden, neigen wir dazu, ihre Gefühle zu spiegeln und auf die gleiche Weise zu reagieren. Dieser Konflikt kann unfruchtbar sein und zu einem unangenehmen Austausch statt zu Lösungen führen. Wut kann destruktiv und konstruktiv sein. Es liegt an Ihnen, es konstruktiv zu nutzen.
Zitate von Ian Tuhovsky:
„Die Quelle der Wut liegt immer in unserem Denken, Glauben und unserer Einstellung. Unsere Bedürfnisse, Erwartungen und Urteile. Wenn Sie Wut empfinden, bedeutet dies sehr oft, dass einige Ihrer Bedürfnisse unerfüllt bleiben. Wenn Sie Schreien und Anschuldigungen als Methode wählen Wenn Sie diese Emotion nicht ausdrücken, haben Sie unnötige Konflikte statt Lösungen und Ihre Beziehung zu der anderen Person wird sich sehr wahrscheinlich verschlechtern.“
Wenn Sie jemanden anschreien, wäre seine natürliche Reaktion nicht: „Beeindruckend! Diese Person schreit. Ich sollte aufmerksam zuhören, was sie sagen.„Stattdessen würden sie höchstwahrscheinlich zurückschreien oder sich aus der Situation zurückziehen. Diese Art der Interaktion ist selten fruchtbar und führt zu erschütternden Gesprächen. Dennoch sind die meisten von uns schuldig, unserer Wut nachzugeben.
Die effektivste Art zu kommunizieren, wenn du wütend bist, ist, einen Schritt zurückzutreten und dir zu erlauben, dich zu beruhigen, bevor du sprichst. Introspektive und finden Sie die tatsächliche Quelle Ihrer Wut heraus. Ist es Einsamkeit? Furcht? Eifersucht? Traurigkeit? Wut wird als sekundäre Emotion betrachtet, die durch andere Emotionen ausgelöst wird. Wenn Sie Ihre primäre Emotion erkennen, wird es einfacher, sie effektiv zu kommunizieren, ohne Wut als Werkzeug zu verwenden.
Scrollen Sie zu Weiter
Ein Ventil für Ihre Emotionen (einschließlich Wut) ist dringend erforderlich. Hier kommt das Journaling ins Spiel. Wenn du aufschreibst, was du fühlst, setzt du deine Emotionen frei, anstatt sie aufzustauen. Das Plus: Niemand wird negativ beeinflusst.
Lektion 3: Die Kraft eines Lächelns
Ein Lächeln ist ansteckend. Es hilft Ihnen, sich besser zu fühlen und lässt Ihr Gehirn besser funktionieren. Wenn Sie aufgeregt sind, versuchen Sie eine Minute lang zu lächeln (unter vier Augen, wenn Sie nicht die Absicht haben, andere zu erschrecken). Es kann Ihnen helfen, sich zu beruhigen.
Sie können viel durch Ihr Lächeln und die Art und Weise, wie Sie lächeln, kommunizieren. Fühlen Sie sich sarkastisch? Dieses Grinsen sagt alles. Lächeln aus Höflichkeit? Ihre Augen sagen alles (Ihr Lächeln erreicht Ihre Augen nicht, wenn Sie es vortäuschen).
Ian Tuhovsky sagt:
„Wenn Sie wissen wollen, ob jemand wirklich oder künstlich lacht, schauen Sie auf die Seiten seiner Augen. Während des künstlichen Lachens lacht nur sein Mund.“
Ein echtes warmes Lächeln kann jeden beruhigen und ihm helfen, sich zu öffnen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Kommunikation, den viele beim Führen eines Gesprächs verpassen.
Lektion 4: Sich der irritierendsten Sprechgewohnheiten bewusst sein
Bevor wir mit diesem speziellen Punkt beginnen, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um abzustimmen.
Die Antwort mit den meisten Stimmen war „Unterbrechen, wenn jemand anderes spricht“.
Ein wesentlicher Bestandteil jedes Gesprächs ist das Zuhören. Aber viele Menschen hören nicht zu und warten immer darauf, dass sie an der Reihe sind. Niemand spricht gerne mit jemandem, der ein schlechter Zuhörer ist. Ein gutes Gespräch beinhaltet ein gesundes Maß an Geben und Nehmen.
Eine Möglichkeit, Interesse zu zeigen, besteht darin, interessante Fragen zu stellen. Wenn sie mit dir sprechen, vergiss alle Gedanken und sei präsent. Unterbrechen Sie die andere Person nicht, wenn sie noch spricht. Geben Sie Ihren Input oder Ihre Gedanken dazu ab gleich Thema. Versuchen Sie erst nach einiger Zeit, ein Thema zu wechseln, wenn Sie Ihren Interessen- und Fragenvorrat erschöpft haben.
Zitate von Ian Tuhovsky:
„Mit diesen Sätzen können Sie auf alles antworten, was Ihnen jemals jemand sagt, wenn Sie sich Zeit zum Nachdenken und zur Wiedererlangung der Fassung verschaffen. Die Sätze beginnen immer mit „Das ist interessant“ und sie lauten: „Das ist interessant. Warum würden Sie das sagen?“ „Das ist interessant. Warum würdest du das tun?“ „Das ist interessant. Erzähl mir mehr.“ „Das ist interessant. Warum fragst du das?“ Es gibt nichts, worauf Sie mit diesen Sätzen nicht antworten können.“
Fazit
Das Buch von Ian Tuhovsky Kommunikationsfähigkeitstraining enthält weitere Ratschläge und praktische Methoden, um Ihre Kommunikationsfähigkeiten effektiv aufzubauen. Es hat mich gelehrt, mehr Empathie im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten zu üben.
Ian Tuhovsky gibt auch hilfreiche Tipps für den Umgang mit Leuten, die dazu neigen, wegzuschweifen, ohne Ihnen genügend Spielraum zu geben, um zum Gespräch beizutragen. Solche Techniken können Ihnen helfen, sich zu Hause und bei der Arbeit zu behaupten, ohne Schaden anzurichten. Wenn Sie hervorragende Kommunikationsfähigkeiten entwickeln, gibt es (fast) nichts im Leben, das Sie nicht erreichen können.
Dieser Inhalt ist nach bestem Wissen des Autors genau und wahrheitsgetreu und ersetzt nicht die formelle und individuelle Beratung durch einen qualifizierten Fachmann.
© 2022 Kalpana Iyer
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.